top of page

Angebot

Bei mir gibt es kein Schema "F"!

In einem Gespräch mit Ihnen erörtern wir Ihre Ziele und erarbeiten gemeinsam ein auf Sie und Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Konzept.

Der Quick-Check ist eine gute Vorbereitung, um sich in kurzer Zeit optimal auf ein Gespräch vorzubereiten. Fordern Sie diesen Fragebogen einfach per E-Mail an.

Übersicht
Zunächst ist es hilfreich, wenn wir dieselbe Sprache sprechen

Vorhaben: Ein Bergwanderer plant eine Tour von der Talstation über die Mittelstation zum Gipfel.

Der Berater gibt spezifische Empfehlungen (Ausrüstung, Wetter, Gefährdungen, Route). Er konzentriert sich auf die Sache und zielt auf die Durchsetzung seiner Expertise.

 

Der Trainer gibt eine theoretische und praktische Einführung in das Wandern im Allgemeinen und Bergsteigen im Besonderen. Er trainiert die erforderlichen Skills beispielsweise an einer Kletterwand.

 

Der Mentor bespricht das Bergsteigen anhand eigener Erfahrungen. Er begleitet den Nachwuchsbergsteiger teilweise, ermutigt, gibt konkrete Tipps und Ratschläge, wie welche Wand am Besten anzugehen ist.

 

Der Coach definiert mit dem Wanderer im geschützten Rahmen realistische Ziele, den Unterstützungsbedarf und mögliche Etappenziele.

unterschied-beratung-training-coaching-mentoring
Führungskräfte-Entwicklung & Change Management
Führungskräfte-Entwicklung & Change Management

Sie möchten alle Vorteile des Lean Managements nutzen und Ihrr Firmenkultur verändern?

Jedes Unternehmen ist auf Grund

  • seiner gewachsenen Strukturen

  • der bisherigen Erfahrungen

  • der individuellen Ziele

gänzlich unterschiedlich.

lean-leadership-change-ausbildung

Was alle Unternehmen gemein haben sind Menschen, die auf vielfältigen Wegen miteinander interagieren (müssen), um die Kundenwünsche zu erfüllen. Bei dieser Gemeinsamkeit setzt mein Ansatz an.

Zusammen werden wir Ihre Bedarfe ermitteln und daran ausgerichtet werde ich ein passendes Konzept für Sie entwerfen.

Mentoring und Business Coaching
Mentoring ud Business Coaching

Sie wollen Mitarbeiter oder Führungskräfte befähigen, Lean Management Methoden und Verhaltensweisen erfolgreich in ihren Arbeitsalltag zu integrieren? Für diverse Anlässe bietet sich ein Mentoring an.

Dabei gebe ich mein fachliches Wissen und meine Erfahrungen an eine Person weiter. und begleite diese im Arbeitsalltag.

 

Im Coaching werden Gruppen oder Einzelpersonen methodisch dabei unterstützt, Ihren Weg im Umgang mit den Erlernten Methoden und Verhaltensweisen des Lean Managements zu finden und deren Einsatz in Ihrem Unternehmen zu reflektieren.

 

Nach einer intensiven Begleitphase (je nach Bedarf: Mentoring oder Coaching) können Mitarbeiter das Unternehmen in seinem Bestreben der stetigen Verbesserung voranbringen.

business-coaching-change-fuehrung-konflikt
Projekt Management
Projekt Management

Wer Größeres vorhat – wie z.B. die Silos in seinem Unternehmen einreißen, komplette Wertströme reorganisieren, oder die Administration mit Produktion besser vernetzen - dem reichen einzelne Workshops nicht aus. Sollen mehrere Aktivitäten aufeinander abgestimmt und miteinander vernetzt werden, bedarf es eines gut strukturierten Projektes.

Dieses wird in Anlehnung an die HERMES 5 Projektmanagement Methode durchgeführt. Dabei weiß jeder Beteiligte, was seine Aufgaben sind und wo das Projekt gerade steht.

Projekte ermöglichen es großen Herausforderungen zu begegnen.

projekt-management
Trainings & Workshops
Trainings & Workshops

Im Angebot sind Trainings und Workshops. Wie sie sich unterscheiden? Trainings finden in einem beliebigen Seminarraum statt. Workshops finden in Ihrem Unternehmen vor Ort statt.

Bei den Trainings steht die Wissensvermittlung im Vordergrund. Die Teilnehmer erhalten theoretische Einführungen zu ausgewählten Themen wie beispielsweise 5S-Arbeitsplatzoptimierung, Geschäftsprozessdesign oder systematische Problemlösung, die in Übungen vertieft werden. Damit erlangen die Teilnehmer das theoretische Rüstzeug, um Lean Management Methoden im eigenen Unternehmen einzusetzen. Es empfiehlt sich allerdings bei komplexeren Herausforderungen, ergänzende Workshops durchzuführen.

In den vor Ort stattfindenden Workshops wird die notwendige Theorie vermittelt, um sich ganz auf ein aktuelles Problem zu konzentrieren. Unter Anleitung wird das Problem direkt angegangen, um Lösungen zu erarbeiten und direkt umzusetzen. Da in den Workshops die Mitarbeiter die Lösungen gemeinsam mit dem Trainer erarbeiten, sind sie in der Regel überaus nachhaltig und effizient.

  • Lean Grundlagen

  • 5S-Arbeitsplatzoptimierung

  • Effizienz im Büro

  • KVP-Kaskade / Aktives Mitarbeiter KVP

  • Shopfloor-Management

  • Wertstromdesign

  • Geschäftsprozessdesign (Makigami)

  • Systematische Problemlösung

  • TPM

  • Zeitmanagement

  • KVP-Moderation

  • Workshop-Moderation

Weitere Themen gerne auf Anfrage.

wissen-zu-lean
Vorträge & Keynotes
Vorträge und Keynotes

Sie wollen:

• ein Thema einleiten
• Interesse wecken
• Menschen wachrütteln

Mittels eines gezielten Impulses kann dieses erreicht werden.

Der Impuls wird dabei Abgestimmt auf Ihre Situation, den Personenkreis und Ihre Intention.

Grundsätzlich sind Impulse aus allen meinen Angebotenen Inhalten möglich.

Ob und wie es zu Ihrem derzeit eingeschlagenen Weg passt, können wir gerne in einem persönlichen Gespräch erörtern.

bottom of page